Diberdayakan oleh Blogger.

Rabu, 04 Juni 2014

[70]
    29. April 2010[71]     Desktop: 9. Mai 2013[55]     2.6.32     Neuerungen:[72] Änderungen der Standardprogramme (zum Beispiel F-Spot und Eye of Gnome statt GIMP),[73] HAL wird durch den flexiblen DeviceKit ersetzt.[74] Außerdem wird ein neues Theme mitgeliefert, das das neue Paradigma von Ubuntu („Light“: Präzision, Zuverlässigkeit, Zusammenarbeit und Freiheit) repräsentieren soll.[75][76]
10.04.1 LTS[77]     18. August 2010     erstes Update des 10.04 LTS-Zweiges
10.04.2 LTS[78]     18. Februar 2011     zweites Update des 10.04 LTS-Zweiges
Server: April 2015
10.04.3 LTS[79]     22. Juli 2011     drittes Update des 10.04 LTS-Zweiges
10.04.4 LTS[80]     16. Februar 2012     viertes Update des 10.04 LTS-Zweiges
10.10[81]     ↓     Maverick Meerkat[82]
    10. Oktober 2010[83]     10. April 2012[84]     2.6.35     Neuerungen (viele, aber weniger auf dem Desktop[85]): KDE SC 4.5, Ubuntu font (neue Systemschriftart), WLAN während Installation, leichtere Partitionierung, uTouch (Multitouch-Framework), der Fotoverwalter „Shotwell“ ersetzt F-Spot, die Musikverwaltung Rhythmbox lässt sich nun direkt aus dem Lautstärkeregler im Panel steuern, Netbook-Version mit neuer Oberfläche Unity[86]
11.04[87]     ↓     Natty Narwhal[87]     28. April 2011     28. Oktober 2012 [88]     2.6.38     optische Veränderungen an der Oberfläche (Einbindung der Unity-Benutzeroberfläche, die schon aus der Netbook-Variante der Version 10.10 bekannt ist) + Unterstützung von ARM-Prozessoren[87], Unity ist nun Standardoberfläche in der Desktop-Version,[89] die Netbook Edition existiert nicht mehr, LibreOffice ersetzt OpenOffice.org,[90] Banshee ersetzt Rhythmbox[91]
11.10[92]     ↓     Oneiric Ocelot[92]     13. Oktober 2011[93]     9. Mai 2013[55]     3.0     Direkte Einbindung des Qt-Frameworks[92], LightDM ersetzt GDM[94], bei nicht vorhandener Hardware-Beschleunigung Unity-2D statt Gnome 2.32[95], Gnome-3-Shell in den Paketquellen[96], Thunderbird ersetzt Evolution,[97] Software Center ersetzt Synaptic,[25] Déjà Dup als Datensicherungswerkzeug;[98] in Kubuntu wird KPackageKit durch Muon ersetzte Pangolin[99]     26. April 2012     Desktop und Server:
April 2017[35]     3.2.12[100]     Verbesserte Scroll-Leisten[101], Tomboy, Mono[102] und gbrainy entfernt, Rhythmbox ersetzt Banshee, 64 Bit-Version wird offiziell empfohlen (nur Server), kürzere Bootzeit, verbesserter Multi-Monitor-Support, Gnome-Komponenten größtenteils in Version 3.4 (andere in Version 3.0/3.2).[103] Zudem wird das Head-up-Display (HUD) eingeführt, mit dem später herkömmliche Menüs ersetzt werden sollen.[104] HUD soll später auch durch Spracheingabe gesteuert werden können.[104]
12.04.1 LTS[105]     23. August 2012     erstes Update des 12.04 LTS-Zweiges
12.04.2 LTS[106]     14. Februar 2013     3.5[107]     zweites Update des 12.04 LTS-Zweiges.
12.04.3 LTS     22. August 2013     3.8     drittes Update des 12.04 LTS-Zweiges.
12.04.4 LTS     6. Februar 2014     3.11

0 komentar:

Posting Komentar